Eine der kultigsten Universal Genève-Uhren der Nachkriegszeit ist die Polerouter, die 1954 auf den Markt kam und von dem legendären Gerald Genta entworfen wurde, dem Schöpfer der Patek Philippe Nautilus und der Audemars Piguet Royal Oak.
Zu jener Zeit war Universal Genève einer der renommiertesten Uhrenhersteller in Europa und den USA, der vor allem für seine Chronographenmodelle bekannt war.
Diese spezielle Universal Genève Polerouter Sub ist ein sehr begehrtes Sammlerstück, das wunderschön erhalten ist und einen bedeutenden Moment in der Geschichte der Uhrmacherei darstellt. Mit ihrer Verbindung zu einem der einflussreichsten Designer aller Zeiten ist diese Uhr eine herausragende Ergänzung für jede Sammlung, reich an Stil und Geschichte.
Universal Geneve Polerouter Sub | selten | ref. 869122/02 aus 1968/69
MARKE: Universal Geneve
MODELL: Polerouter Sub
ARTIKELNUMMER: 869122/02
JAHR: 1968/69
UHRWERK: Automatik cal. 1-69, Datum
GEHÄUSEABMESSUNGEN: 38/39mm
GEHÄUSEMATERIAL: Rostfreier Stahl
GLAS: Universal Geneve Original Plexiglas
ARMBAND/ARMBAND: Neues hochwertiges Lederarmband
CLASP: Neue hochwertige Dornschließe
BOX & PAPIERE: Keine
Steuer: Differenzbesteuert lt. §24 UStG
Werk: Unbekannte Service-Geschichte. Allerdings läuft genau und alles in funktionierendem Zustand.
Zifferblatt: Mit nur geringfügiger Alterung ist das mattschwarze Zifferblatt mit roten und weißen Akzenten in ausgezeichnetem Vintage-Zustand. Unter ultraviolettem Licht betrachtet, zeigen die Tritium-Lumineszenzen keine Anzeichen von Verschlechterung und haben eine wunderschöne goldene Patina angenommen. Das Datumsrad in Art-déco-Schrift ist bei dieser Uhr authentisch und präzise.
Glas: Original UG Plexiglas, das einige leichte Risse aufweist, die jedoch auf den Bildern besser zu erkennen sind als beim Betrachten der Uhr in natura.
Zeiger: Bei der Untersuchung unter ultraviolettem Licht passen die originalen Tritiumzeiger perfekt zum Zifferblatt und weisen keine Anzeichen einer Verschlechterung auf.
Gehäuse: Es wird vermutet, dass das hervorragende asymmetrische Gehäuse unpoliert ist, noch werkseitig bearbeitet wurde und echte Gebrauchsspuren aufweist. Es gibt geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, aber insgesamt ist die seltene und originale blaue Lünette in ausgezeichnetem Zustand (und nicht gesprungen, wie viele der alten Bakelit-Lünetten). Die Serien- und Referenznummern, die häufig durch das Polieren verloren gehen, sind noch auf dem Gehäuseboden vorhanden.
Krone: Die ursprüngliche übergroße Krone des Gehäuses ist noch vorhanden.