top of page

Die Geschichte der Speedmaster reicht bis ins Jahr 1957 zurück, als sie als Sport- und Rennchronograph eingeführt wurden.

Die Uhr wurde jedoch bald als „erste Uhr, die auf dem Mond getragen wurde“ bekannt. Mit dem Ziel, Astronauten mit den am besten geeigneten Zeitmessern auszustatten, führte die NASA zur Vorbereitung der ersten Mondlandung Auswahltests durch, darunter einen Hochtemperatur-, Niedrigtemperatur-, Vakuum-, Feuchtigkeits-, Korrosions-, Stoßfestigkeits-, Beschleunigungs-, Niederdruck-, Hochdruck-, Vibrations- sowie einen Geräuschtest. Am 20. Juli 1969 setzte das Mondlandemodul von Apollo XI dann die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin auf die Mondoberfläche. Am nächsten Tag betrat Armstrong als erster Mensch den Mond und sagte berühmt: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen. Ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Nicht viel später folgte ihm Buzz Aldrin mit der Omega Speedmaster Professional, die seitdem den berühmten Spitznamen „Monduhr“ trägt.

Seitdem ist die Speedmaster Professional eine der bekanntesten Uhren von Omega. Omega bleibt seiner Erfolgsformel treu, denn der zeitgenössische Look macht es schwierig, zwischen modernen und Vintage-Stücken zu unterscheiden, es bleiben einige subtile Unterschiede. Das ist, was wir eine „wirklich zeitlose Ikone“ nennen!

----------------------------------

1989 feierte Omega den 20. Jahrestag der Apollo-XI-Mission mit der Ref. 145.0022. Diese Omega Speedmaster 20th Anniversary Apollo XI Ref. 145.0022 ist eines von 4000 Exemplaren, die für den internationalen Markt produziert wurden. Die 145.0022 verfügt über ein Plexiglasglas und Tritium-Leuchtmasse.

Anlässlich des 20. Jahrestages der Mondlandung von Apollo 11 stellte Omega drei verschiedene Stahlserien vor:

- Eine nummerierte Serie von 2.000 Uhren für die USA: Interessanterweise lautet die Gravur für die USA-Version bei den ersten etwa 1.000 Stück Typ xxxx/2000 und bei den restlichen Typ xxxx/2000 APOLLO XI 1969.

- Eine nummerierte Serie von 250 Uhren für Deutschland: Die deutschen Modelle waren auf dem Gehäusering als xxx/250 APOLLO XI 1969-1989 gekennzeichnet und wurden ohne Armband an den Handel geliefert.

- Eine limitierte Serie von 4.000 Uhren für den Rest der Welt

Diese Modelle sind identisch mit der Standardversion. Der einzige Unterschied besteht in der Gravur auf dem Gehäusering.

Das Ursprungszeugnis trägt eine individuelle Nummer, gibt aber keinen Aufschluss über die insgesamt produzierte Menge.

Diese Serie war mit dem seltenen 1450/808-Armband mit halbrunden Gliedern ausgestattet, mit Ausnahme der späteren USA-Modelle, die mit einem 1479/812-Armband ausgestattet waren.

Omega Speedmaster Apollo XI Ref. ST145.022 von 1989

€ 5.600,00Preis
  • MARKE: Omega

     MODELL: Speedmaster Professional

     REFERENZ: 145.0022

     JAHR: 1989

     UHRWERK: Handaufzugskaliber 861

     GEHÄUSEABMESSUNGEN: 42mm

     Gehäusematerial: Stahl

     GLAS: Plexiglas

     ARMBAND/BAND: Stahlarmband Omega Speedmaster Professional 1450

     VERSCHLUSS: Faltschließe aus Stahl, original Omega

     BOX & PAPIERE: Box und Omega-Zertifikat

    Steuer: Differenzbesteuert lt. §24 UStG

  • Diese Omega Speedmaster Apollo XI Ref. ST145.022 weist einige leichte, für ihr Alter normale Gebrauchsspuren auf, befindet sich aber insgesamt in einem ausgezeichneten Zustand.

    Das Edelstahlgehäuse ist noch immer scharf. Das Zifferblatt ist in sehr gutem Zustand und weist keine Anzeichen von Beschädigungen auf. An der 90-Grad-Position der Lünette gibt es leichte Schäden, wie auf den Fotos zu sehen ist.

    Es wird mit einem originalen Omega-Zertifikat, seiner originalen hölzernen Omega-Box, dem originalen und seltenen Omega 1450-Edelstahlarmband (21/21 Glieder), einer originalen Omega 1450-Schließe sowie seinem originalen massiven Gehäuseboden geliefert.

    Die Uhr ist voll funktionsfähig.

DIE GARANTIE DES VIENNA WATCH CLUB

12 Monate Gewährleistung
Inklusive Echtheitsbestätigung
Transparenter und sicherer Prozess
Abholung im Zentrum Wiens
bottom of page