Das heutige Angebot umfasst diese äußerst sammelwürdige, klassische und originelle Constellation mit der Referenznummer 2852/2853.
Als eine der langlebigsten Uhrenmarken ist Omega Constellation eine einzigartige Ikone. Kleinere Uhren sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und dieser Trend wird sich fortsetzen. Die Linie wurde mit der Absicht vorgestellt, die Handwerkskunst von OMEGA zu demonstrieren, indem hochwertige Uhrwerke in ein klassisches Design integriert werden. Auf dem Zifferblattknopf ist ein Stern als Bezug auf das Sternbild zu sehen. Darüber hinaus ist auf der Gehäuserückseite das Observatoriumslogo zu sehen, das an die preisgekrönten Zeitmesser von Omega erinnert, die 1933 und 1936 im Kew Observatory bewertet wurden.
Ein paar Details müssen erwähnt werden, da dieses Exemplar das Beste ist, was Omega damals zu bieten hatte. Die Pfeilspitzenmarkierungen sind eines der begehrtesten Merkmale unter erfahrenen Sammlern, und sowohl die Markierungen als auch die Zeiger sind aus massivem Roségold gefertigt. Darüber hinaus ist dieses Exemplar nicht lumineszierend, was es noch spezieller macht.
Dieses Modell war der Nachfolger der Ref. 2652. Der Hauptunterschied bestand darin, dass es mit dem „neuen“ verbesserten Uhrwerk der Serie 500 ausgestattet war, das wesentlich effizienter war als das ältere Hammeraufzugswerk Cal. 354, das der erste Versuch des Unternehmens war, ein Automatikwerk zu entwickeln. Dies ist ein frühes 2852, das kurz nach der Umstellung auf das neue Uhrwerk hergestellt wurde. Die überlegene Serie 500 war eines der besten, in Massenproduktion hergestellten Automatikwerke aller Zeiten. Sie wurden berühmt als Antrieb für das Flaggschiff Constellation und wurden von der „Control Official Suisse des Chronometers“ offiziell als Chronometer zertifiziert, die höchste Auszeichnung für ein Uhrwerk. Nur wenige Jahre nachdem Omega diese Uhr mit den Uhrwerken der Serie 500 produziert hatte, produzierte das Unternehmen in Folge 20.000 Constellation-Uhren, die alle den Chronometerstatus erhielten und keinerlei Ausfälle aufwiesen.
Omega Constellation | Pie Pan 18K | Ref. 2852/2853 von 1958 - 1960
Das Gehäuse ist scharf und unpoliert, und an den Gehäuseseiten befinden sich einige winzige Haarrisse, die wahrscheinlich beim Öffnen und Schließen der Rückseite entstanden sind. Davon abgesehen ist die Uhr in ausgezeichnetem Gesamtzustand. Das Logo des Observatory auf der Gehäuserückseite ist eines der schärfsten auf dem Markt. Die Rückseite der Ösen weist einige kleine Markierungen auf, die höchstwahrscheinlich beim Wechseln der Armbänder entstanden sind.
Auf dem Zifferblatt sind eine schöne Patina und sehr kleine, nur aus der Nähe sichtbare Alterungsflecken vorhanden.
Die Uhr ist funktionsfähig und zeigt die Zeit genau an.
MARKE: Omega
MODELL: Constellation
REFERENZ: 2852/2853
JAHR: 1058 - 1960
UHRWERK: Kaliber 505
GEHÄUSEABMESSUNGEN: 35 mm Durchmesser; 10 mm Dicke
GEHÄUSEMATERIAL: 18 Karat Gelbgold
GLAS: Plexiglas
ARMBAND/BAND: Neues 18 mm hochwertiges Alligatorarmband von Kaufman
VERSCHLUSS: Original plattierte Omega Dornschließe (nicht aus der Uhrenära - gekauft 2023 in der Omega Boutique in Wien. Rechnung liegt bei)
BOX & PAPIERE: Keine
Steuer: Differenzbesteuert lt. §24 UStG