top of page

Eine Mondphasenanzeige ist eine uralte Komplikation, vielleicht eine der am wenigsten praktischen für das moderne Leben, doch sie nimmt immer noch einen besonderen Platz im Herzen von Sammlern ein – aus Gründen, die Ming trotz mehrerer eigener Uhren nicht vollständig nachvollziehen kann. Eine Datumsanzeige ist zumindest etwas funktionaler. Ming entschied sich, die beiden Funktionen zu kombinieren und einen Hauch von altmodischem Charme zu bewahren, indem er sich für ein Handaufzugswerk entschied – erneut eine Möglichkeit für Enthusiasten, intensiver mit ihrer Uhr zu interagieren.


Natürlich hat das Team von Ming sowohl Mond- als auch Datumsanzeige genau unter die Lupe genommen, um eine flüssigere Darstellung zu entwickeln, die besser zur Designsprache passt, als das typische „Loch-im-Zifferblatt“-Layout. Die fortgesetzte Nutzung von mehrlagigen Saphir-Zifferblättern lieferte die Lösung: Die Fenster für Datum und Mond befinden sich in der unteren Lage des Zifferblatts, die aus Metall besteht, texturiert ist und einen Farbverlauf von Mitternachtsblau zu Schwarz aufweist, der an den Nachthimmel erinnert. Darüber liegt ein nahtloses Saphir-Zifferblatt, das die Stundenindizes trägt (lasergraviert und mit HyCeram gefüllt) sowie eine zentrale Maske für den Mond, die die Form des äußeren Rings widerspiegelt. Ein Vollmond erzeugt somit einen vollständigen leuchtenden Ring, während Teilphasen als Segmente dargestellt werden. Das Datumsfenster bei 6 Uhr bleibt symmetrisch und so dezent wie möglich, mit einem Hintergrund, der farblich zum Zifferblatt passt, und der üblichen Schrift in Hellgrau.


Das Ergebnis, sichtbar auf den beigefügten Bildern, zeigt eines der dynamischsten Zifferblätter, die Ming je geschaffen hat: Es wechselt vollständig von einem nahtlosen silbernen Spiegel zu einem tiefen Blau-Schwarz, wobei Mond und Datum angezeigt werden. Dieser Übergang ist graduell, und die Uhr zeigt die meiste Zeit beides: eine ruhige, reflektierende Oberfläche oben und deutlich mehr visuelle Textur unten. Natürlich kommt auch reichlich Leuchtmaterial zum Einsatz.


MING 37.05 Moonphase
Gehäuse aus 316L Edelstahl, Durchmesser 38 mm, Höhe 11,9 mm, angetrieben von einem Schweizer Sellita SW280-1 Automatikwerk mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Die Gangreserve beträgt ca. 38 Stunden, das Werk verfügt über 26 Steine und hochwertige Dekorationen wie Côtes de Genève und Perlage. Die Mondphasenanzeige wird von einem separaten Räderwerk vom Uhrwerk angetrieben, sodass die Genauigkeit der Uhr nicht beeinträchtigt wird.

Das Zifferblatt in tiefem Blau besitzt aufgesetzte Stundenmarker und Zeiger, die mit Super-LumiNova behandelt wurden, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Die Mondphasenscheibe besteht aus Metall und wurde lasergraviert, um den Mondzyklus präzise darzustellen. Sie dreht sich einmal alle 29,5 Tage und wird über einen Korrektordrücker an der Seite des 38-mm-Edelstahlgehäuses eingestellt, das beidseitig mit Saphirglas und einer Antireflexbeschichtung auf der Front versehen ist. Wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM).

Die Uhr ist an einem blauen Lederarmband mit der dritten Generation des „flying blade“ Edelstahlverschlusses ohne Keeper ausgestattet, inklusive Mikroverstellung.

Ming 37.05 Moonphase ref. 37.05 aus 2022

€ 3.500,00Preis
  • MARKE : MING

    MODELL : Mondphase

    REFERENZ : 37.05

    JAHR : 2022

    UHRWERK : Sellita für MING 288.M1

    GEHÄUSEABMESSUNGEN : 38 mm Durchmesser, 11,9 mm Dicke

    GEHÄUSEMATERIAL : Stahl

    GLAS : Saphir

    ARMBAND : 20 mm Jean Rosseau Paris

    VERSCHLUSS : Ming-Dornschließe

    BOX & PAPIERE : Ja, Box und Papiere

  • Diese MING Moonphase Ref. 37.05 ist brandneu und weist daher keinerlei Gebrauchsspuren auf.
    Sie wird mit allem geliefert, was beim Originalkauf enthalten war.
    Die Uhr ist voll funktionsfähig.

DIE GARANTIE DES VIENNA WATCH CLUB

12 Monate Gewährleistung
Inklusive Echtheitsbestätigung
Transparenter und sicherer Prozess
Abholung im Zentrum Wiens
bottom of page